Auf der diesjährigen CeBIT (16. – 20. März 2015) präsentierte sich unser langjähriger Kunde Fraunhofer-Gesellschaft mit einem neu entwickelten Markenauftritt. Mit einem ausgefeilten Standkonzept ist es uns gelungen, die verschiedenen Institute von Fraunhofer zu einem stimmigen Gesamtbild zusammenzufassen. Das Grundthema Transparenz wurde dabei durch eine offene, helle und luftige Architektur zum Ausdruck gebracht. Der Expotechnik Titanium-Überbau überspannte die 462 Quadratmeter große Fläche.
Grafisch haben wir die Transparenz durch die Abbildung von Key-Visuals in semi-transparenter Röntgen-Optik dargestellt. Neben der Röntgen-Optik zeichnete ein weiteres stilgebendes Element das Grafikkonzept aus: Visualisierungen unterschiedlicher Skalen, die standübergreifend verwendet wurden. Verschiedene Forschungsinstitute von Fraunhofer waren unter sechs Themenbereichen zusammengefasst, die wir durch unterschiedliche Farbgebungen optisch voneinander abgegrenzt haben. Durch farbige Deckenframes war die Bereichskennung auch von weitem gut sichtbar. Lamellenwände trennten die Themenbereiche und die äußeren Standareale vom Hospitality-Bereich – so war es möglich, den Hospitality Bereich als separaten Raum anzulegen, der jedoch trotzdem einsehbar blieb.
Premiere unserer neuen Möbelserie Zeta
Bei der Markeninszenierung konnten wir zum ersten Mal unsere modulare Möbelserie Zeta einsetzen. Das weiße, geradlinige Design fügte sich ideal in den reduzierten Look unseres Fraunhofer-Messeauftritts ein. Tisch und Theke der neu entwickelten Serie verfügen über eine Deckplatte aus geöltem Eichenfurnier: Dieser natürliche Werkstoff unterstützte die angenehm warme und einladende Lounge-Atmosphäre im separaten Hospitality-Bereich.
Mit dem diesjährigen Messeauftritt auf der CeBIT setzten wir die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Fraunhofer-Gesellschaft fort. Seit rund 20 Jahren konzipiert und realisiert unser Team kreative und passgenaue Auftritte für unseren Kunden.